Ratgeber Stick
Nicht alle Stoffe und Textilien sind für einen Stick geeignet, das liegt meist daran das der Stoff für das sticken in einen Stickrahmen eingespannt werden muss. Zu weiche und zu dünne Stoffe dehnen sich dabei viel zu sehr, das hat dann zur Folge das sich um den Stick herum Falten bilden wenn der Stoff aus dem Rahmen genommen wird.

Jersey Stoff ist daher für einen Stick nicht geeignet, deshalb sind T-Shirts nicht für einen Stick zu gebrauchen. Kleine Sticke wie ein Monogramm sind kein Problem aber selbst beim Stick eines kleinen Firmenlogos mit nur einer Breite von wenigen cm gibt es schon Probleme.

Für einen Stick bestens geeignet sind:

  • Polo Shirts aus Piqué Stoff mit einer Grammatur von mindestens 200 g/m²
  • Pullover, Jacken, Hosen und alles aus Sweatshirt Stoff
  • Hemden und Blusen
  • Frottierware
  • Fleece
Jacken aus Polyester, Nylon oder sonstigen modernen Stoffen lassen sich auch gute besticken aber dazu ist bei gefütterten Jacken immer ein extra Veredelungszugang nötig der es ermöglicht zwischen Innenfutter und Außenmaterial zu kommen. Bei Jacken die wir nicht kennen ist daher oft erst ein Muster vor Ort nötig um überhaupt sehen zu können ob ein Stick an gewünschter Stelle überhaupt möglich ist.

Was Sie vor jedem Stick auf Jacken aber gründlich bedenken sollten, ist das wir tausende von Löchern in die Jacken stechen, dadurch ist die Jacke nach dem sticken nicht mehr Wind- und Wasserdicht, deshalb würden wir da immer einen Druck empfehlen.

Um Ihnen die Auswahl an passenden Produkten für den Stick zu erleichtern haben wir die PDF Katalog für den Stick optimiert und alle Textilien die nicht geeignet sind einfach gelöscht. Schauen Sie einfach mal unter Katalog nach.

© Alle Rechte vorbehalten. shoppingzweinull.de